Unwettereinsätze im Sehnder Ort am 26.07.2017
Unwetter Alarmierungen am 26.07.2017:
09:11 Uhr: Wasser in Keller und Garage im Heidering 10:45 Uhr: Wasser in Keller im Gluckweg 10:59 Uhr: Wasser droht aus Neubaugebiet in Wohngebiet zu laufen |
Auch nachdem das Unwetter den Sehnder Ort verlassen hatte, musste die Ortsfeuerwehr Sehnde im Ort tätig werden. Der erste Einsatz für die freiwilligen Feuerwehrleute kam am 26.07.2017 gegen 09:10 Uhr rein. Im Heidering in Sehnde war Wasser in eine Garage und einen Keller eingedrungen, sodass die Kameraden, die mit dem Rüstwagen und dem Löschgruppenfahrzeug anrücken, auf 100qm circa 10cm Wasser vorfanden. Das Wasser wurde mühevoll mit Tauchpumpe, Wassersauger und diversen Besen beseitigt und gezielt in die Kanalisation abgegeben um ein Rücklaufen des Wassers zu verhindern. Bereits um 10:45 Uhr kam der nächste Alarm für die Besatzungen der zwei Fahrzeuge rein. Erneut war es zu einem Wasserschaden gekommen, diesmal in der Gluckstraße in Sehnde. Beide Fahrzeuge fuhren die Einsatzstelle an, um erneut tätig zu werden. In einem Keller mit circa 50qm standen erneut 10cm Wasser. Mit dem Wassersauger wurden die Einsatzkräfte der Lage schnell Herr und entfernten das Wasser aus dem Kellerbereich. Keine 15 Minuten nach der letzten Alarmierung kam erneut ein Alarm rein. Im Neubaugebiet an der Billerbachstraße waren Baugruben mit Wasser voll gelaufen und Gullideckel durch die Wassermassen herausgedrückt worden. Das Wasser bahnte sich seinen Weg aus dem Neubaugebiet in Richtung eines Wohngebietes. Hier fuhr zunächst der Mannschaftstransportwagen mit dem Einsatzleiter zur Einsatzstelle, um die Lage zu erkunden. Schnell wurde entschieden weitere Kameraden an die Einsatzstelle nachzuführen, um mit der vollen Besatzungsstärke von MTW und LF einen Entwässerungsgraben auszuheben, der das Wasser in Richtung des Hauptentwässerungsgraben ableitete. Dies bildete den soweit letzten Unwettereinsatz des Tages. |