|
Turnhallenbrand in Lehrte am 21.01.2017
Am 21.01.2017 um 02:12 Uhr heulten in Sehnde die Sirenen auf und die digitalen Meldeempfänger rissen die Kameraden der Ortsfeuerwehr Sehnde aus dem Schlaf. Die Einsatzmeldung lautete: "*B3, Lehrte, Feuer Turnhalle" Die Kameraden fuhren zum Feuerwehrhaus und besetzten die Fahrzeuge. Mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF), der Drehleiter (DLK), dem Löschgruppenfahrzeug (LF), dem Rüstwagen (RW) und dem Mannschaftstransportwagen (MTW) ging es in die Südstraße zur Lehrter Hauptschule. Auf der Anfahrt war bereits in Sehnde der Feuerschein und die Rauchsäule zu sehen. Als die Sehnder Kräfte am Einsatzort eintrafen stand die Halle bereits im Vollbrand. Die Kameraden wurden dem Einsatzabschnitt im ostlichen Bereich der Turnhalle zugeteilt, wo bereits die Ortsfeuerwehr Lehrte mit zwei Hilfeleistungslöschfahrzeugen und einer DLK neben weiteren Kräften eingesetzt wurde. Der Zugang zum Gelände gestaltete sich als schwierig. Die einzige Zufahrt zur Halle in diesem Abschnitt war bereits mit Einsatzfahrzeugen belegt und so wurden die Sehnder Kräfte angewiesen über einen Grünbereich zur Halle zu gelangen. Während dies für den RW kein Problem war, kam die DLK mit ihrem Straßenfahrgestell an ihre fahrzeugtechnische Grenze. In einem ehemaligen, zugeschütteten Volleyballfeld fuhr sie sich fest. Alle Versuche mittels einer Seilwinde und dem RW die DLK zu befreien scheiterten, sodass die Berufsfeuerwehr Hannover nachgeforderte wurde, um mittels Feuerwehrkran die Leiter herauszuziehen. Das Feuer in der Turnhalle konnte mittels einem großangelegtem Löschangriffs und den eingesetzten Drehleitern unter Kontrolle gebracht werde. Für die eingesetzten Kräfte der Ortsfeuerwehr Sehnde ging es gegen 05:35 Uhr zurück nach Sehnde. |