INFO zu 112 |
INFO zu 112 |
Brandrauch ist tödlich, selbst kleine Brände können lebensbedrohlich werden. Rauchmelder sind in allen Bundesländern bei Neu-und Umbauten Pflicht.
|
Standsicherer Grill auf feuerfestem Untergrund.
Sicherheitsabstand, insbesondere von brennbaren Stoffen. Bei Wind darf die Glut nicht verweht werden. Empfehlenswert ist das Grillen mit einem Gasgrill. Darauf achten:
Zu- oder Abluftmöglichkeiten sicherstellen, sonst besteht Vergiftungs- oder Erstickungsgefahr. Für alle Fälle Löschmittel bereithalten, z.B. Wassereimer oder Autofeuerlöscher. |
Geeignete Zündhilfen bei Grillkohle:
Folge: Blitzartige Durchzündungen und schwerste Verbrennungen Grillkohle nach dem Grillen entsorgen, wenn sie total abgekühlt ist; nicht in Plastikbehälter oder Kartons füllen. Geeignet ist hier ein Blecheimer. Glutreste sorgfältig ablöschen und falls möglich vergraben. |
|
Feuerwerk (Raketen):
Auf keinen Fall Feuerwerkskörper selbst herstellen oder illegal aus dem Ausland importieren. Achten Sie auf das BAM-Prüfzeichen der Bundesanstalt für Materialforschung- und Prüfung. |
Für den Notfall Löschmittel bereitstellen!
(Eimer mit Wasser, Feuerlöscher) Schützen Sie Haus und Wohnung vor Brandgefahren. Entfernen Sie Möbel, Hausrat und andere brennbare Gegenstände von Balkonen und Terrassen. Schließen Sie Fenster und Türen. Nehmen Sie Rücksicht auf Kinder und Tiere, die unter der Knallerei leiden. Verboten ist das Abbrennen von Feuerwerk in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern. Und wenn es dennoch brennen sollte: auch am Silvesterabend haben die Frauen und Männer Ihrer Freiwilligen Feuerwehren für Sie Rufbereitschaft. Notruf: 112 |
Für viele ein Fest der Freude und Besinnlichkeit, für so manchen aber auch ein Fest voller Angst und Schrecken. Nur eine kleine Unachtsamkeit und schon steht das Symbol der Festlichkeit in hellen Flammen.
Damit aus Ihrer Weihnachtsfeier kein Weihnachtsfeuer wird, hier einige Tipps:
Sie benutzen Wachskerzen:
|
Sie haben Kinder im Haus
Und wenn es dennoch brennen sollte: auch am Heiligabend haben die Frauen und Männer Ihrer Freiwilligen Feuerwehren für Sie Rufbereitschaft. Notruf: 112 |
Freiwillige Feuerwehr Sehnde
Ortsfeuerwehr Sehnde Borsigring 17 31319 Sehnde Telefon 05138 - 3132 email: info@ff-sehnde.net |